Das Programmfaltblatt finden Sie hier.
Donnerstag, 8. Mai 2025, 17 Uhr, Domschatz
Stunde 0 - nach dem Sturm
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Der Künstler Daniel Priese zeigt im Halberstädter Domschatz eine Auswahl seiner bildhauerischen Arbeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Die Skulpturen treten in einen Dialog mit Fotografien der Zeit.
Freitag, 6. Juni 2025, 19:30 Uhr, Dom
Tanz im Dom
Drei Choreografen, drei Stile, eine Compagnie: Unter dem Titel „Futurum Domum“ werden beim dreiteiligen Tanzabend Choreografien von Tarek Assam, Beatrice Bodini und Alex Clair aufgeführt. Aus unterschiedlichen Perspektiven blicken sie auf die Stunde 0. Die Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie Tanz Harz und der Opernchor des Harztheaters gestalten den Abend zum Thema Neubeginn gemeinsam.
Samstag, 7. Juni 2025, 14 bis 15 Uhr, Alter Kapitelsaal
Werkschau Tanz im Dom
Tarek Assam, der Tanzdirektor des Harztheaters, führt durch einzelne Szenen des Tanzabends.
Samstag, 7. Juni 2025, 16 bis 16:30 Uhr, Alter Kapitelsaal
Tanz im Alten Kapitelsaal
am Kreuzgang
Samstag, 7. Juni 2025, 18 Uhr, Dom
Oratorium
- Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem
- Morten Lauridsen: Lux aeterna
- Claus-Erhard Heinrich: BachCollage „Befiehl du deine Wege“
Mit Bénédicte Hilbert (Sopran), Henryk Böhm (Bariton), Domkantorei Stendal (Einstudierung Johannes Schymalla), Kantorei Halberstadt, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
Leitung: Claus-Erhard Heinrich
Tickets
Sonntag, 8. Juni 2025, 10 Uhr, Dom
Gottesdienst
Die Predigt hält der Regionalbischof Dr. Johann Schneider aus Magdeburg. Sebastian Kranz (Flöte) und Kirchenmusikdirektor Claus-Erhard Heinrich (Orgel) begleiten den Gottesdienst musikalisch.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt Anneli Borgmann ab ca. 11.15 Uhr zu einer Führung ein, bei der sie das John-Cage-Orgel-Kunstprojekt erläutert (Treffpunkt: Eingang Westportal des Doms).
Sonntag, 8. Juni 2025, ca. 11.15 Uhr, Dom
Cage-Führung
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt Anneli Borgmann ab ca. 11.15 Uhr zu einer Führung ein, bei der sie das John-Cage-Orgel-Kunstprojekt erläutert (Treffpunkt: Eingang Westportal des Doms).
Sonntag, 8. Juni 2025, 15 bis 17 Uhr, Domschatz
Wandel im Domschatz
Ziemlich genau zwei Monate nach dem Ende des 2. Weltkrieges, im Juli 1945 nahmen die Städtischen Bühnen Halberstadt den Spielbetrieb wieder auf und veranstalteten ihr erstes Programm mit den Möglichkeiten, die eben zur Verfügung standen. Im Wandel im Domschatz werden Ensemblemitglieder des Musiktheaters und von TanzHarz Teile dieses „bunten Abends“ wiedererstehen lassen. Inmitten der Skulpturen der Sonderausstellung „Stunde 0 – Nach dem Sturm“, in der Zerstörung und Neubeginn im kleinsten Nenner miteinander verschmelzen, wird sichtbar, wie der Mensch nach jeder Katastrophe versucht, seine eigene Normalität wieder herzustellen – im Weitermachen, im „Wieder-Lachen“ auch, im Vergessen vielleicht. Eine besondere Zeitreise.
Konzeption: Marco Misgaiski
Mit: Regina Pätzer, Bettina Pierags, Gijs Nijkamp, Max An, Juha Koskela und TanzHarz
Sonntag, 8. Juni 2025, 18 Uhr, Dom
Konzert im Dom
- Samuel Barber: Adagio für Streicher
- Paul Ben-Haim: Yizkor (in Gedenken), op. 32
Poem für Violine und Sinfonieorchester (1942)
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“
Gemeinschaftskonzert der Harzer Sinfoniker und des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode.
Solistin: Liv Migdal (Violine)
Leitung: Christian Fitzner
Tickets
Montag, 9. Juni 2025, 18 Uhr, Dom
„Hörbarer Frieden"
Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode singt unter dem Titel „Hörbarer Frieden" im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren Werke von Bach, Britten, Lukowsky, Mendelssohn Bartholdy, Mozart, Rheinberger, Hirschfeld, Hermann, Rutter. Die Kurrende, der Kinderchor der Evangelischen Kirchgemeinde Halberstadt, freut sich auf einen Gastauftritt.
Leitung: Robert Göstl
Weitere Infos zum Programm finden Sie hier.
Tickets