Programm der Domfestspiele Halberstadt 2023

24.5.-4.6.23 im Domschatz

Fotoausstellung  "MUTATIO PICTURARUM. Tanz im Domschatz" 

Fotografische Impressionen aus dem Tanz im Domschatz von Rolf K. Wegst. Zu sehen während der Öffnungszeiten des Domschatzes. Vernissage am 24.5., 11.00 Uhr.   

Fr. 2. Juni 18 Uhr im Dom

Eröffnung der Festspiele im Dom zu Halberstadt. Erstmals wird es bei den Domfestspielen auch Speis und Trank geben. Wir bedanken uns bei unserem Caterer Halberstädter Hof!
Die ersten 100 Gäste der Eröffnung am Freitag ab 18 Uhr laden wir zu einem Glas Sekt ein. Je nach Wetter im Kreuzgang oder im Innenhof des Doms. 

Fr. 2. Juni 19:30 Uhr im Dom

"Oratio in Danza"
Drei Choreografien zur Bergpredigt zu drei Bach Suiten. Beteiligt:  Jens Herrmann (Cello), Steffen Fuchs (Ballettdirektor des Theaters Koblenz), Gianni Cuccaro (Leiter der Tanzsparte am Theater Bielefeld) und Tarek Assam für Tanz Harz/ Nordharzer Städtebundtheater. 
Mit dieser Vorführung wird gleichzeitig das erste TanzArt ostwest-Festival in Sachsen-Anhalt eröffnet.

Sa. 3. Juni - 11 Uhr Burchardi-Kloster Am Kloster 1, Halberstadt

Organ² / ASLSP -

Führung durch das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt.  Treffpunkt Burchardikirche.  

Sa. 3. Juni 14:30 Uhr im Domschatz

Werkschau
Der Tanzdirektor des Harztheaters, Tarek Assam, führt durch Szenen von "Oratio in Danza".

Sa. 3. Juni 15:30 Uhr / verschiedene Standorte

Die Domfestspiele nehmen die Straßenbahn. Ticket: 3 € 
Stadtrundfahrt im Lindner Triebwagen mit kulturhistorischer Moderation - im Rahmen von "120 Jahre Elektrische in Halberstadt".
Start 15:35 Betriebshof / 1. Halt Holzmarkt 15:48 
Rückkehr Holzmarkt: 16:24 / Rückkehr Betriebshof: 16:30

Sa. 3. Juni 18 Uhr im Dom

Elias
Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
Leitung: Domkantor Claus-Erhard Heinrich

Solisten: Christina Roterberg, Ivonne Fuchs, Patrick Grahl, Andreas Scheibner
Zusammenarbeit von: Domkantorei Stendal, Kantorei Halberstadt und Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck 

So. 4. Juni 10 Uhr 

Festgottesdienst im Dom
Der Gottesdienst mit Musik nimmt das Oratorium des Vorabends auf. Pfarrer Dr. Torsten Göhler predigt über 1. Könige 19/1 - 8. In diesem Text geht es um den Burnout des Elias und seine Gottesbegegnung.

So. 4. Juni 15 Uhr im Domschatz

Wandel im Domschatz
Schauspiel, Musiktheater und Tanz: Künstlerinnen und Künstler aller Sparten des Nordharzer Städtebundtheaters spielen, musizieren und tanzen an einem besonderen Ort, den Gewölben und Räumen des Halberstädter Domschatzes  - eines der größten mittelalterlichen Domschätze der Welt. Einzigartig.  

Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Dom Halberstadt oder im unmittelbar angrenzenden Museum Domschatz statt. Adresse: Domplatz 16a, 38820 Halberstadt. Karte und Routenplaner finden Sie hier.


Wenn Sie es noch genauer wissen wollen!

  • Hintergrundinfos zu den einzelnen Veranstaltungspunkten finden Sie hier (Tanz) und hier (Konzerte, Messe)
  • Wissenswertes zum Schauplatz der Domfestspiele, dem markanten Dom und dem weltberühmten Domschatz, finden Sie hier.
  • Das Programm wird ggf. noch um weitere Veranstaltungen ergänzt.
  • Einzelne Startzeiten der bereits angegebenen Programmpunkte können sich noch geringfügig ändern. Schauen Sie also gern wieder hier vorbei.

Fotografen: Luftbild Dom: Ulrich Schrader / Cage-Orgel: Clemensfranz via Wikipedia / Rolf K. Wegst und Tanz Harz (2x),  Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck